MuseumStories
  • Home
  • Projekte
    • Tell us your story! - vhs Lindau
    • Projekt 'Digitales Erbe'
    • Zonta Scholarship
    • Nature Village
    • Librarian in residence
  • Digital Storytelling
    • Was ist Digital Storytelling?
    • Beratung und Vorträge
    • Links und Tools
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über mich
    • Impressum
  • English version
    • About Museumstories
    • Projects >
      • Digital Heritage
      • Librarian in residence
      • Nature Village
      • Zonta Scholarship
    • Blog
    • Contact

Projekt "Digitales Erbe - BürgerInnen erzählen Stadtgeschichte" mit dem Stadtmuseum Hornmoldhaus 

In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Hornmoldhaus in Bietigheim-Bissingen entstanden kurze Filme, die Stadtgeschichte aus persönlicher Perspektive erzählen. Die Geschichten wurden mit den jeweiligen Teilnehmern erarbeitet, aufgenommen und dann durch uns zu einem kurzen Video zusammengestellt. Sie zeigen eindrücklich wie Digital Storytelling einen Bogen zwischen persönlicher und städtischer Geschichte schlägt und eine neue Form des Sammelns und Vermittelns von Geschichte ermöglicht.  
Eine digitale Geschichte darüber, wie es war, als Kind den zweiten Weltkrieg zu erleben. Erinnerungen an die Kindergartenzeit, Bombenalarm und Ängste.

 
Eine Würdigung an den Bietigheimer Hermann Nägele, der ein Pionier im Segelflugzeugbau war und schwäbischen Erfindergeist verkörperte. 


So war das Bildungssystem in den 1930ern - die Mädchen mussten für das Zeugnis vorsingen. Ein Rückblick auf ein prägendes Erlebnis. 


Das Hornmoldhaus und seine Geschichte als Wohnhaus und heutiges Museum aus persönlicher Perspektive. 



Museumstories.de - 2015
​