MuseumStories
  • Home
  • Projekte
    • Tell us your story! - vhs Lindau
    • Projekt 'Digitales Erbe'
    • Zonta Scholarship
    • Nature Village
    • Librarian in residence
  • Digital Storytelling
    • Was ist Digital Storytelling?
    • Beratung und Vorträge
    • Links und Tools
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Über mich
    • Impressum
  • English version
    • About Museumstories
    • Projects >
      • Digital Heritage
      • Librarian in residence
      • Nature Village
      • Zonta Scholarship
    • Blog
    • Contact

Beratung und Vorträge

Picture
Individuelle Beratung
Wir beraten Sie gerne dazu, wie sich Digital Storytelling in Ihrem Museum oder Ihrer Stadt einsetzen lässt. 
Dabei bieten wir nicht nur eine ausführliche Einführung in die Methode an, sondern können zugleich mit Ihnen eine speziell zugeschnittene Projektidee entwickeln. 

Vorträge
Wenn Sie schon Feuer gefangen haben für die Idee, bieten wir Ihnen an, einen öffentlichen Vortrag bei Ihnen zu halten. 
In diesem kann die Methode des Digital Storytelling anhand von Beispielen den eventuell interessierten Projektpartnern und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. 

Workshop: Digital Storytelling im Museum
im Rahmen des Projektes "Open Up! Museum – Neue Wege der Kulturvermittlung in Baden-Württemberg" der Innovationsagentur Medien- und Kreativwirtschaft Baden-Württemberg am 12.11.2015, Stuttgart​
Picture
Picture

Historischer Verein Villingen-Schwenningen - Vortrag im Januar 2014
anlässlich der Überlegungen zur Gestaltung des gemeinsamen Stadtjubiläums 2017
 

Geschichte aus erzählten Geschichten

"Vor 1200 Jahren wurden Schwenningen und Villingen in einer  Urkunde erstmals gemeinsam erwähnt. Diese Erstnennung möchte die Stadt Villingen-Schwenningen im Jahr 2017 entsprechend feiern. Der Schwenninger Heimatverein und der  Geschichts- und  Heimatverein Villingen haben beschlossen, die gemeinsame Geschichte der Zeit ab 1972 in  einem gemeinsamen Projekt zu bearbeiten.
ln Amerika wurde die Idee geboren, die Menschen ihre persönlichen Geschichten in kleinen Videofilmen selbst erzählen zu Iassen. Diese ldee hatte die Projektverantwortlichen so begeistert, dass die Kulturwissenschaftlerin Ellen Krähling eingeladen wurde, die amerikanische Methode des Digital Storytelling in Villingen-Schwenningen vorzustellen. Referentin Ellen Krähling, stellte ihr  aktuelles Projekt über Bietigheim-Bissingen  vor. Dabei geht es um eine Sammlung kurzer Erlebnisse, die bestimmte historische Situationen an Einzelschicksalen deutlich machen. Diese persönlichen von den Menschen selbst erzählten Geschichten werden zusätzlich mit alten Fotos und Dokumenten illustriert.  […] Im Anschluss an den Vortrag kam es  zu einer interessanten Diskussion zwischen den Besuchern und der Referentin. So gab es  natürlich viele technische Fragen, aber auch wie man Bürgerinnen  und Bürger  findet, die  ihre interessanten Geschichten zur  doppelstädtischen Geschichte beitragen können. […] Wichtig für die Filmbeiträge sei vor allem die Vermittlung von Gefühlen, weil nur so die Geschichten, die Menschen berührten, meinte Ellen Krähling."

Das Heimatblättle, Schwenninger Monatsschrift für Geschichte und Brauchtum, Februar 2014, 62. Jarhgang Nr. 2, S.13


Museumstories.de - 2015
​